Labormagnetstab MFS-L
Magnetprüfstab mit verschiebbarem Magnetsystem
Labormagnetstäbe werden meist zur Stichprobenkontrolle von pulverförmigen Produkten in der Produktion bzw. zu Analysezwecken in der Qualitätssicherung eingesetzt. Der Magnetkern des Magnetprüfstabes kann mit einer Zugstange in seine Reinigungsposition gebracht werden. Dabei bleiben vom Magnetfeld erfasste Metallteilchen an einem Abstreifschild hängen und lösen sich von der Oberfläche des Magnetstabes.
Die Oberflächenqualität wird den Hygieneanforderungen am geplanten Einsatzort angepasst.
Wir verwenden hochwertiges Seltenerde-Magnetmaterial aus NdFeB. Unser Standard erreicht dabei folgende magnetischen Kennwerte:
- - Energieprodukt max. 342 kJ/m3
- - HcJ-Wert >= 876 kA/m
- - Br-Wert max. 1370 mT (13700 Gauss)
Ausführungsvarianten
- Alternatives Magnetmaterial
- Samarium Kobalt
- Hartferrit
- Hüllrohr
- 1.4301 (Standard)
- 1.4404
- Einsatztemperatur
- Standard Neodym-Magnete -20°C bis +80°C. Andere Temperaturbereiche nach Absprache.